Infobereich
Hauptbereich
GEOPROJEKT KLASSE 6D
Was ist eigentlich „Nachhaltigkeit“?
Am 15. und 16. November machten wir, die Klasse 6d,ein Geographie-Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit“. Nachdem geklärt war, was „Nachhaltigkeit“überhaupt bedeutet, kümmerten wir uns um folgende Unterthemen:Lebensmittel (u.a.Fair Trade, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, plastikfreies Einkaufen usw.), Kleidung, Smartphones und Nachhaltigkeit an der TMRS. Wirwurden in vier Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam ein eigenes Thema. Somit beschäftigte sich jede Gruppe an Tag 1 mit Problemen der Nachhaltigkeit desihnen erteilten Themas. An Tag 2 beschäftigte sich jede Gruppe mit den Lösungen. Die erstaunlichen Ergebnisse stellten die Gruppen an beiden Tagen ihren MitschülerInnen und LehrerInnen vor. Durch eine erfreuliche Spende der Firma „ecoGecko“ konnten wir am Ende des Projekts drei SchülerInnen die Freude machen, eine Brotdose aus Edelstahl zu gewinnen,undso zum Umweltschutz beizutragen. Ebenso erfreut uns die Anschaffung einer Sammelbox, die wir in unserer Schule aufgestellt haben, in die alle SchülerInnen und LehrerInnen elektrische Altgeräte,wie zum Beispiel alte Handys/Smartphones, alte Ladekabel usw.,entsorgen können. Diese werden dann dem „NABU“ geschickt und das Geld kommt Insekten zugute, indem Flächen für den Erhalt von Bienen und Co. angelegt werden. Das Nachhaltigkeitsprojekt hat uns SchülerInnen ein wiederholtes Mal gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir auf unsere Umwelt achten, denn das ist das, was für unsere Zukunft so bedeutend ist.
Für die Klasse 6d
Melina & Vanessa