Neuigkeiten: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Über uns
Neuigkeiten

Hauptbereich

24.11.2020 ELTERNBRIEF

icon.crdate25.11.2020

Elternbrief

An die Eltern

Liebe Eltern,

nach der abscheulichen Tat am gestrigen Montag ist es uns ein Anliegen mit dem nötigen Abstand, klare Worte zu finden. Wir möchten Sie heute über die Situation, jedoch auch über die kommenden Tage informieren.

Was am gestrigen Tag an unserer Schule geschehen ist, haben Sie vermutlich bereits der allgemeinen Pressemitteilung per E-Mail oder unserer Homepage entnommen. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Tat auf einer privaten Streitigkeit beruhte. Eine Gefährdung für das allgemeine Wohl bestand zu keiner Zeit. In keinster Weise hatte die Situation etwas mit einem Amoklauf zu tun. Des Weiteren gab es auch keine Schüsse, wie es vereinzelten Lehrern zugetragen wurde. Wir verabscheulichen die Tat aufs Schärfste und distanzieren uns ganz klar von der Sache. Dass dieser Vorfall entsprechende Konsequenzen haben wird, steht außer Frage. Jedoch werden wir aber auch klar zwischen Tat und Mensch trennen müssen.

Weiterhin möchten wir Ihnen mitteilen, wie es an unserer Schule weitergegangen ist, bzw. weitergehen wird:

Am heutigen Dienstag, dem Tag danach, wurde in der ersten Stunde jeder Klasse noch einmal der Sachverhalt thematisiert, Falschmeldungen aus dem Weg geräumt, bzw. Klarheit geschaffen. Unser Lehrerkollegium wurde dazu in sechsfacher Form unterstützt. Nebst zwei Polizeibeamten in Zivil, welche das Schulgelände sicherten, kamen zum einen in den betroffenen Klassen die psychosozialen Berater der Polizei zum Einsatz, um im Klassenverbund Geschehnisse aufzufangen. Des Weiteren wurden für Einzelgespräche die Notfallseelsorger des Landkreises Karlsruhe, sowie die psychologische Beratungsstelle Östringen mobilisiert. Beide Einrichtungen standen den Schülerinnen und Schülern mit ihrem Angebot zur Seite und es war jedem Schüler freigestellt, sich aus dem Unterricht zu nehmen, um das Gesprächsangebot aufzusuchen. Schließlich standen mit unserem Schulsozialarbeiter Herrn Krämer und unserem Pastoralreferenten Herrn Riebel weitere Ansprechpartner zur Verfügung, an welche man sich vertrauensvoll wenden konnte.

Im weiteren Verlauf der Woche haben wir weitere Angebote organisiert. Zum einen steht für den Rest der Woche immer eine Lehrkraft zur Verfügung, mit welcher die Schüler das Gespräch suchen können. Dies wurde von unserer Seite mit der Absicht organisiert, den Schülern eine vertraute Ansprechperson an die Seite zu stellen, die ihnen bekannt ist, falls sie sich mitteilen möchten. In gleicher Weise besteht aber auch morgen die Möglichkeit -wie heute-, wieder auf die psychologische Beratungsstelle Östringen zurückzugreifen. Auch hier wird wieder ein Berater anwesend sein. Ab Donnerstag werden nebst dem bestehenden Angebot zusätzlich noch zwei Fachkräfte der schulpsychologischen Beratungsstelle Karlsruhe bei uns sein und ihre Kompetenz zum Wohl der Schüler einbringen.

Wie Sie sehen, sind wir nicht nur sehr bemüht nach dieser schrecklichen Tat wieder zur Normalität zurückzukehren, sondern auch daran interessiert, Ihren Kindern Unterstützung anzubieten, damit diese die Geschehnisse verarbeiten können.

Abschließend möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass uns von unterschiedlichsten Stellen gestern ein hervorragendes Krisenmanagement bescheinigt wurde. Dies ist nicht nur so niedergeschrieben, um Sie zu beruhigen, sondern gerne dürfen Sie sich davon bei den entsprechenden Stellen (Polizei, Rotes Kreuz und Seelsorge, selbst Bürgermeister) vergewissern.

Im Anhang noch zwei Links zu Flyern, welche heute von den entsprechenden Beratern den Kindern zur Verfügung gestellt wurden:

www.tmrs.de/flyer1
www.tmrs.de/flyer2

Bitte haben Sie in nächster Zeit ein besonderes Augenmerk auf Ihre Kinder und deren Verhaltensweisen. Seien Sie sensibel, sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, um das Erlebte zu verarbeiten. Scheuen Sie sich aber auch nicht, uns in Kenntnis zu setzen, wenn Ihnen etwas auffällt. Nur so kann es uns gelingen, zu einer Normalität zurückzukehren. Seien Sie einfühlsam!
Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

D.Knebel
Konrektor

 

Östringen, 24.11.2020