Hauptbereich
Jugend forscht sehr aktiv an der TMRSicon.crdate21.02.2022
JF
icon.crdate21.02.2022
JF
Jugend forscht sehr aktiv an der TMRS
in den letzten vier Jahren hat es sich fast schon zu einer Tradition entwickelt, dass die TMRS in Sachen naturwissenschaftlicher Forschung sehr aktiv ist und auch regelmäßig Preise bei Wettbewerben mit nach Östringen bringt.
So waren auch dieses Jahr zwei Forschungsgruppen am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ vertreten. Als einzige Realschule unter Gymnasien belegten die Forschungsgruppen beachtliche zweite und dritte Plätze und zudem noch einen Geo-Sonderpreis.
Unter dem Motto "Zufällig genial?" waren die Schüler*innen eingeladen, sich einer Herausforderung zu stellen, zu experimentieren, zu tüfteln, zu erfinden, dem Zufall Raum zu geben und sich der Jury aus Fach-und Hochschullehrkräften am Freitag, den 18.02.2022 zu stellen.
Die beiden Lehrkräfte Tina Bach und Dr. Heike Itzek- Greulich, denen der Bereich der Nachwuchsforschung sehr am Herzen liegt, ließen es sich auch dieses Jahr nicht nehmen, zwei Teams in das wissenschaftliche Ringen zu schicken, was natürlich ohne interessierte und motivierte Lernende nicht möglich wäre.
Aus der 7d nahmen Noah, Ronja, Raphael, Katharina und im Fachgebiet Geowissenschaften mit folgendem Thema teil:
„Die Elsbeere- eignet sich der Baum der Zukunft im Stadtwald Östringen?“
Dieses Thema mit lokalem Bezug beeindruckte die Jury ebenso wie die im Fach Chemie untersuchte Leitfrage, ob flüssiges oder seifiges Shampoo besser für die Umwelt ist.
Hier war die Mädchengruppe der 7c, vertreten durch Maya Elisa und Laura aktiv.
Das genaue Thema lautete: „flüssiges oder festes Shampoo?- ein seifiges Vergnügen.“
Ein Vergnügen war es auch für Herrn Dominik Knebel, die Schüler*innen bei der online stattfinden Befragung technisch zu unterstützen, wofür sich alle Teilnehmenden herzlich bedanken möchten.
Ebenso bedanken sich die forschenden Lehrerinnen und Schüler*innen bei den Familien Brehm, Dudel, Leiblein und Scholz für die Unterstützung im Vorfeld sowie Herrn Kaiser von der Forstrevierleitung in Östringen.
HIER GEHT ES ZU DEN GEWINNER-FOLIEN! (PDF-Dokument, 191,02 KB, 21.02.2022)
H-I-G