Neuigkeiten: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Über uns
Neuigkeiten

Hauptbereich

Buntes Treiben zum 50-jährigen Schuljubiläum

icon.crdate08.07.2024

50

Thomas-Morus-Realschule Östringen (TMRS) rockt

„Mega gelungen“, „ein tolles Programm“, „feiern könnt ihr auch noch“, so lauteten nur ein paar der Rückmeldungen zu dem Schulfest der Realschule Östringen am Samstag, 29.06.2024.

Enorm unterstützt von der Elternschaft, den Elternbeiräten und dem Freundeskreis der Realschule, die sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerten, feierte die TMRS ihr 50jähriges Bestehen. Dank gilt allen Eltern unter der Anleitung von Familie Szelk seitens des Fördervereins und von Seiten des Elternbeirats der Familie Dolland-Göbel, Eller, Achilles, Wagner und Weinmann.

 

Jubel

„Gott jubelt, wenn er an dich denkt“ lautete das Motto des morgendlichen Gottesdienstes mit Band, Chor und der Solistin und Schülerin Chiara Kind. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Pfarrer Kempf und Johannes Riebel auf der Basis von Beiträgen aus dem Religionsunterricht der verschiedenen Jahrgangsstufen. Berührende Inhalte und Wünsche legten den roten Faden für die Feier, die erst um Mitternacht endete.

Grußworte u.a. des Bürgermeisters Felix Geider waren die morgendlichen Programmpunkte unter dem Beisein von Kurt Petri, dem ehemaligen Schulleiter der TMRS. Bernadette Ahl nahm mit ihrem Trio die Besucher auf eine musikalische Zeitreise mit. Zauberhaftes, Quiz und eine Modenschau unterhielten die Gäste auf hohem Niveau bis am Nachmittag Chris Cosmo auf der Bühne Sommerlieder zum Besten gab.

 

Schüler im Mittelpunkt

Auch die Schülerschaft wirkte fleißig auf der Bühne mit: Ein Klassenrap der 6b, Auftritte der Schulband und der Persussion AG mit Nico und Ben Leddin, Liedbeiträge von Felicitas Mirgeler, Wiktoria Perzanowska und Noah Brandt unter Begleitung der Musiklehrer Dominic Fiegle, Marius Müller und Timo Mantz sowie an der Akustikgitarre Leyla Schneeweiß mit spanischen Stücken, Line-Dance und Glockenspiel der Klasse 6a mit gesanglicher Unterstützung von Chiara Kind und einem Tanz der Französischgruppe von Frau Engling und Herrn Di Leo. Allein dieses Programm hätte ein Fest gerechtfertigt!

Parallel hierzu gab es von A-Z ein buntes Angebot an Aktivitäten und Ausstellungen als Ergebnis der vorangegangen Projektwoche der Schule. Alle Kolleginnen und Kollegen sowie die Schülerinnen und Schüler luden z.B. ein in die Geisterbahn, erzählten von Sagen und Märchen, erstellten Filme und Kunst und ließen u.a. erleben, wie man sehr leicht Fake Bilder gestalten kann. Bei einer leckeren Auswahl an gespendeten Kuchen und Torten der Elternschaft konnte man sich am Nachmittag stärken.

 

Menschlicher Tischkicker

Stärkung benötigten vor allen Dingen die Fußballmannschaften, die ab 13:15 Uhr der Hitze trotzten und alles gaben, um bei dem ersten Human Table Soccer Turnier erfolgreich das Runde ins Eckige zu spielen.

Am Start waren Mannschaften des FC Östringens, des FC Odenheims, der Odenheimer Karnevalsgesellschaft sowie zwei Teams der Wicker Wacker. Ergänzt wurde das illustre Teilnehmerfeld von der Silcher Schule, dem LGÖ und der TMRS. Im Finale setzten sich die Wicker Wacker gegen die TMRS mit 5:3 n.V. durch. Die zufriedenen, aber erschöpften Sieger nahmen den verdienten Pokal entgegen.

 

Klaviatur zwischen Party und Ernst

Um 18:00 Uhr wurde das Abendprogramm durch ein paar Partysongs eröffnet. Gegen 19:00 wurde es nochmal ernst. Mandy Koch von Blut ev., einem Verein aus Weingarten, der sich besonders für die Suche nach Stammzellenspendern stark macht, berichtete auf der Bühne von seiner wichtigen Arbeit. Tagsüber konnte man sich direkt vor Ort typisieren lassen. Jedem einzelnen dafür herzlichen Dank. Dass eine Stammzellenspende etwas sehr Positives ist, berichtete Noah Zorn aus Odenheim. Er ließ sich als ehemaliger Schüler der TMRS bei der Typisierungsaktion im Dezember 2021 an der Realschule registrieren. Und prompt stellte er sich als passender Spender heraus und gab einem noch unbekannten Menschen die Chance auf ein neues Leben.

Schon länger hinter sich hatte die Erfahrung Melanie Menges, die eigens aus Duisburg zu dem Schulfest kam. Sie freute sich sehr, dass sie Alexander Oberst durch ihre Spende das Leben gerettet hat. Mittlerweile sind Melanie und Alex Oberst eng befreundet. Beide Spender würden wieder spenden und schilderten die positiven Vibes dieser Erfahrung und Konrektorin Yvonne Roß, rief am Ende dazu auf, sich typisieren zu lassen: „Stäbchen rein, Spender sein“, heißt die Devise. Umrahmt wurde das Interview von dem Musicalchor der TMRS, der nach der Coronazeit das erste Mal wieder gemeinsam mit Rolf Menz auf der Bühne stand.   

MMONKS wie Blitz und Donner

Ab 20:00 Uhr ging es dann richtig ab: Die MMonks fegten über die Bühne und heizten dem Publikum in drei musikalischen Blöcken bis Mitternacht ein. Beginnend mit einer Zeitreise über Rockklassiker und Dancehits war für jeden etwas dabei. Hier nicht mitzutanzen und zu feiern war eigentlich unmöglich. Was eine Show! Stimmgewaltig wie immer waren die ehemaligen Musicalsternchen der Realschule Lisa Dezenter, Verena Waibel, David Lindacker und Phil Frey. Die Band besteht aus Lukas Jösel, Massi Maier, Alex Sailer, Philipp Fahrner, Simon Kramer, Lukas Fritsch und Peter Goldschmidt. Diese unglaublich starke Kombination beeindruckte selbst das Wetter. Blitz und Donner fanden ausschließlich auf der Bühne statt. Meteorologisch kam das Gewitter erst nach der Show. Was ein Timing……

Ach da war ja noch was…. Beim Public Viewing freuten sich die fußballbegeisterten Besucher über das 2:0 der deutschen Nationalmannschaft.

Und so ging ein gigantisches 14stündiges Schulfest erfolgreich und friedlich zu Ende. Bei gefühlten 35 Grad und enormer Schwüle waren alle Helferinnen und Helfer erschöpft aber glücklich. Wer schon einmal eine Musicalveranstaltung der Realschule besucht hat, kennt das. Riesensache, aber „unter 35 Grad macht es die Thomas-Morus-Realschule nicht“.