Hauptbereich
EXPLORE SCIENCE DAYS 2024
Auch in diesem Jahr besuchten zwei 9. Klassen der Thomas Morus Realschule Östringen zusammen mit ihren Fachlehrkräften Frau Essinger-Schulz und Fr. Bach die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ im Herzogenriedpark Mannheim.
Gespannt erkundeten die Schüler*Innen am Donnerstag, den 13. Juni, in Kleingruppen die Mitmachangebote und Experimente, die sich in diesem Jahr um das Thema Klima und Umwelt drehten.
Mittendrin statt nur dabei, das sagten sich drei Schüler*Innen der Klasse 9d und bereiteten auch die Teilnahme an einem Wettbewerb im Rahmen der „Explore Science Days“ vor. Sie präsentierten vor einer Jury einen selbst konzipierten und konstruierten, komplexen Kettenreaktionsmechanismus, der die Kippelemente des Weltklimas aufzeigt: darunter die Abholzung der Wälder, das Absterben der Korallenriffe und das Ergrünen der Sahara.
Die Konstruktion erforderte von Noah Brehm, Hannah Herrmann und Nils Krämer den Erwerb technischer Fähigkeiten, Problemlösestrategien und Fachwissen. Aber auch der Spaß und das Tüfteln kamen dabei nicht zu kurz. Um ihr Ergebnis auch dem breiten Publikum zur Verfügung stellen zu können, drehten die AG-Teilnehmer ein Video, das den Verlauf der Kettenreaktion in Slow Motion zeigt. Dieses Video finden Sie auf der Homepage der TMRS.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die die Teilnahme an den Explore Science Days ermöglicht haben, und an Hannes Späth, der die Teilnahme am Wettbewerb begleitet hat!
T.B.