Hauptbereich
Elektromobilität an der Thomas Morus-Realschule Östringen, den 27.03.2019
Nachhaltigkeit ist an der Thomas-Morus-Realschule in Östringen nicht nur ein Wort, sondern wird hier auch mit Leben gefüllt.
Auf Betreiben des Verkehrsbeauftragten Herrn Burger, fand am 27.03. 2019 ein Vormittag zum Thema Elektromobilität statt, zu der die „vrd-Stiftung Heidelberg“ eingeladen wurde.
Der Geschäftsführer der Stiftung, Herr Eysel-Zahl, reiste standesgemäß im Elektroauto nach Östringen.
Nach einem kurzen Überblick über die Formen der Mobilität ging es für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen „ans Eingemachte“.
Denn sie bekamen die Möglichkeit Elektromobilität nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern ganz praktisch zu erleben. So durften die Schülerinnen und Schüler selbst auf einem „E-Bike“ fahren und das Gefühl der Leichtigkeit spüren, das der zusätzliche Elektromotor vermittelt.
Darüber hinaus konnten sie als Beifahrer eines Elektrorollers das einmalige Gefühl der lautlosen Fortbewegung erleben. Das einzige Geräusch bei dieser Art der Fortbewegung ist das Rauschen des Windes.
Doch nicht nur die Zehntklässler waren angetan von dieser umweltfreundlichen Art der Fortbewegung, sondern auch etliche Lehrer nutzten die Gelegenheit und unternahmen eine lautlose und abgasfreie „Spritztour“.