Neuigkeiten: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Über uns
Neuigkeiten

Hauptbereich

Artikel vom 17.04.2020

+++NEWS+++17.4.2020+++

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Fast spielerisch haben wir die ersten 10 Kilometer dieses Marathons durch diese seltsam anmutende Zeit geschafft. Wir haben nicht getrödelt und ebenso wenig „überpacet“.

Jetzt gilt es den Blick optimistisch nach vorne zu richten, obwohl der normale Schulbetrieb weiter ausgesetzt ist und die Schulen vorerst geschlossen bleiben.

Start mit Onlineunterricht
Ab Montag, den 20.04.2020 geht es mit dem Online-Unterricht weiter. Jeweils bis 08:30 Uhr sind alle Aufgaben für den Tag per Email verschickt. Im Laufe der kommenden Woche erweitern wir den Onlineunterricht und verlagern ihn auf die Plattform Microsoft Teams. Die Abschlussklassen sind hier schon eingebunden. Wir beginnen nächste Woche mit der Jahrgangsstufe 9 und arbeiten uns bis zur 5. Klasse vor. Auf Teams können dann auch größere Materialien hochgeladen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den einzelnen Lehrern zu chatten oder auch Videokonferenzen abzuhalten........ das wird ein Spaß......

Teilweise Öffnung für obere Klassen ab 04.Mai und Schülerbeförderung
Ab dem 4.Mai kommen zunächst die Abschlussklassen 10 a- d und 9e und -so ist es angedacht- auch die Jahrgangsstufe 9 und die Klasse 8e wieder in die Schule. Wie, wann genau? Das kommunizieren wir, sobald wir es sicher wissen. Am kommenden Montag gibt es hierzu einen verbindlichen Orientierungsrahmen aus dem Kultusministerium. Im Moment klären wir die Umsetzung der Hygienestandards an der Schule zusammen mit dem Schulträger. In der nächsten Woche werden wir auch eine Umfrage in denen Klassen durchführen, die wieder in die Schule dürfen/müssen/können,…. Es geht um die Schülerbeförderung. Wer nutzt den Bus? Wer kann gebracht werden? Wer kommt mit dem Fahrrad? Dazu werden Sie die Klassenlehrkräfte befragen.

Schulbesuch und Vorerkrankungen
Als Eltern machen Sie sich die größten Sorgen um Ihre Kinder. Das ist mir, der ich selbst Vater eines schulpflichtigen Kindes bin, sehr bewusst. Wir werden als Schule unser Bestes geben, die hygienischen Voraussetzungen zu schaffen, um Ihre Kinder guten Gewissens empfangen zu können. Allerdings gibt es keinen 100 prozentigen Schutz. Es gibt so viele Unwegbarkeiten, die wir nicht beeinflussen können. Aus diesem Grund bitte ich Sie, den Klassenlehrkräften der Jgst. 9 und 10 und der 8e oder gerne auch mir persönlich im Laufe der nächsten beiden Wochen mitzuteilen, ob Sie Bedenken haben, Ihr Kind in die Schule zu schicken, weil evtl. Vorerkrankungen bei den Kindern oder sonstigen Haushaltsmitgliedern vorliegen. Wir werden eine Lösung finden!

Notbetreuung Klassen 5 – 7
Ebenfalls nächste Woche entscheiden sich weitere Kriterien, wer sein Kind zusätzlich in die Notbetreuung geben kann. Hier werden die Berufsgruppen ausgeweitet werden. Bisher gilt das Angebot für Alleinerziehende und Paare, die in systemrelevanten Berufen arbeiten. Dies wird entweder zum 27.04. oder zum 04. Mai geändert werden. Leider kann ich Ihnen heute nicht noch mehr Informationen liefern. Aber alles andere wäre spekulativ. Positiv ist festzuhalten, dass uns liebe Menschen unterstützen. So nähen sehr viele Östringer Bürgerinnen und Bürger Masken für die Schülerinnen und Schüler. Das finde ich klasse! Auch wir als Schule haben Material bestellt und unsere AES Fachschaft wird nächste Woche fleißig Masken für uns nähen. Bestimmt sind auch Sie schon dabei. Nur zu!

Liebe Eltern, bisher waren Sie sehr, sehr geduldig, wertschätzend und kooperativ. Genau das benötigen wir. Herzlichen Dank! Wir brauchen alle diese Geduld und Ausdauer für die nächsten Kilometer unsere Marathons. Es kommt jetzt wieder eine lange Strecke Neuland auf uns zu. Packen wir es an!

Bitte scheuen Sie sich nicht mich anzurufen, wenn Sie Fragen haben: 07253 928341

Mit freundlichen Grüßen A.Oberst, RSR Thomas-Morus-Realschule 76684 Östringen Mozartstraße 1d

07253 928 341 (Fon) 07253 928 355 (Fax)