Neuigkeiten: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Über uns
Neuigkeiten

Hauptbereich

Artikel vom 27.04.2020

ELTERNINFO 27.APRIL 2020

Liebe Eltern!

Heute habe ich wieder ein paar Informationen und auch Punkte, bei denen ich Ihre Unterstützung bedarf.

1 Arbeiten in Microsoft Teams und Datenschutzerklärung

Ich bin sehr froh darüber, dass es uns allen gemeinsam gelungen ist, den Onlineunterricht sehr pragmatisch anzulegen. Wir haben mittlerweile alle Klassen auf der Plattform Microsoft Teams angelegt. Es wird hier schon fleißig gearbeitet. Es ist uns allen sehr wichtig, eine gute digitale Arbeitsgrundlage zu schaffen und schnell, verlässlich und zeitgemäß den Fernunterricht zu bewerkstelligen. Wir befürworten diesen mediengestützen Online-Unterricht mithilfe von Videocalls und Chats, da es den Schüler/innen ermöglicht ihre Verbalkompetenz zu halten, gerade auch in den Fremdsprachen. Wir möchten möglichst allen Lerntypen gerecht werden und abwechslungsreiche Angebote bereitstellen. Besonders für audiovisuelle Lerntypen bietet diese Möglichkeit des Lernens Chancen. Auch eine Teilnahme an den Videocalls mit ausgeschalteter Kamera ist immer möglich; die Schüler/Innen sehen und hören die Lehrperson, aber es findet vom Schüler/von der Schülerin ausgehend lediglich eine Tonübertragung statt. Zeitgleich dient Microsoft Teams auch als Austauschplattform von Dateien, Aufgaben, Lösungen und Lernkontrollen. Dieses umfassende Angebot ist für uns in dieser Version kostenlos und vom Ministerium aufgrund der besonderen Lage auch erlaubt.

Dennoch benötige ich von Ihnen die angefügte Einverständniserklärung (PDF-Datei) in Sachen Datenschutz. Sie würden uns die Arbeit mit Ihren Kindern sehr erleichtern, wenn Sie diese Einwilligungserklärung unterschreiben würden. Die Einverständniserklärung ist in zweifacher Ausführung (Exemplar für die Schule und Exemplar für den Verbleib in der Familie) in der angehängten Datei zu finden.
Für den Rücklauf dieser Erklärung bestehen folgende Möglichkeiten:

1) Klassen 9 und 10 bringen das unterschrieben Exemplar nächste Woche zusammen mit den unterschriebenen Hygienevorschriften mit in die Schule.

2) Postalisch: Thomas-Morus-RS Mozartstraße 1 d 76684 Östringen

3) Per Fax: 07253 928 355

4) Per Mail: datenschutz@tmrs.de (Scan des unterschriebenen Exemplars oder Datei mit digitaler Signatur)

5) Einwurf in der Schule Di 28.04. –Do 30.04. und Mo 04.05. - Di 05.05. von 08:00 – 13:00 Uhr.

Eine "Wahlurne" steht hierfür im Foyer (Treppenaufgang) bereit.

Auch hier danke ich Ihnen für Ihr Verständnis und erneut für Ihre Kooperation.

HIER KLICKEN (PDF-Datei)

2 Fahrkarten und Bustransfer

Wir haben den beiden Verkehrsbetrieben den Bedarf und die Uhrzeiten gemeldet, den unsere Fahrschüler ab dem 04.Mai haben. Ich gehe davon aus, dass der Bustransfer ab dem 04. Mai stattfinden wird und alle Kinder in die Schule kommen können. Darüber hinaus kam aus Ihren Reihen die Bitte, sich doch als Schule an die Verkehrsbetriebe zu wenden, um eine finanzielle Entlastung bei den Monatskarten zu bewirken. Ich habe daraufhin mit Herrn Bürgermeister Geider zusammen ein Schreiben aufgesetzt, das diese Woche an die Verkehrsbetriebe geht, um Preisnachlässe, bzw. Ermäßigungen zu erzielen. Ich bin gespannt, ob hier Lösungsvorschläge kommen. Die Elternbeirätin der 6d, Frau Walter (an dieser Stelle herzlichen Dank!) hat herausbekommen, dass die SWEG (Rhein-Neckar-Kreis) die Möglichkeit anbietet, die Abos zum Ende April für die Dauer der Schulschließung zu kündigen. Allerdings müsste man dann die Fahrkarten wohl wieder neue beantragen und evtl. auch eine Zeit mit anderen Tickets überbrücken. Diesbezügliche Ansprechpartner bei der SWEG wurden unter der Nummer: 06222 928213 erreicht. Allerdings muss man sich beeilen, der April ist nicht mehr lange.

3 Zuhause Lernen

Ein Infoschreiben hierzu finden Sie anbei. HIER KLICKEN (PDF-Datei)

4 Stundenpläne Klasse 9 und 10

Die Klassenlehrkräfte versenden heute und morgen die Stundenpläne für die Klassen 9 und 10 ab Montag, 04.Mai bis zu den Pfingstferien per Mail.

5 Masken

Schülerinnen und Schüler, die keine Masken haben, bekommen am Eingang des Schulgebäude zum Schulstart eine von uns selbst genähte Maske. (Unsere Produktion lief und läuft bereits auf Hochtouren!)

Mit freundlichen Grüßen

A.Oberst, RSR