Hauptbereich
ELTERNINFO 27.APRIL 2020
Liebe Eltern!
Heute habe ich wieder ein paar Informationen und auch Punkte, bei denen ich Ihre Unterstützung bedarf.
1 Arbeiten in Microsoft Teams und Datenschutzerklärung
Ich bin sehr froh darüber, dass es uns allen gemeinsam gelungen ist, den Onlineunterricht sehr pragmatisch anzulegen. Wir haben mittlerweile alle Klassen auf der Plattform Microsoft Teams angelegt. Es wird hier schon fleißig gearbeitet. Es ist uns allen sehr wichtig, eine gute digitale Arbeitsgrundlage zu schaffen und schnell, verlässlich und zeitgemäß den Fernunterricht zu bewerkstelligen. Wir befürworten diesen mediengestützen Online-Unterricht mithilfe von Videocalls und Chats, da es den Schüler/innen ermöglicht ihre Verbalkompetenz zu halten, gerade auch in den Fremdsprachen. Wir möchten möglichst allen Lerntypen gerecht werden und abwechslungsreiche Angebote bereitstellen. Besonders für audiovisuelle Lerntypen bietet diese Möglichkeit des Lernens Chancen. Auch eine Teilnahme an den Videocalls mit ausgeschalteter Kamera ist immer möglich; die Schüler/Innen sehen und hören die Lehrperson, aber es findet vom Schüler/von der Schülerin ausgehend lediglich eine Tonübertragung statt. Zeitgleich dient Microsoft Teams auch als Austauschplattform von Dateien, Aufgaben, Lösungen und Lernkontrollen. Dieses umfassende Angebot ist für uns in dieser Version kostenlos und vom Ministerium aufgrund der besonderen Lage auch erlaubt.
Dennoch benötige ich von Ihnen die angefügte Einverständniserklärung (PDF-Datei) in Sachen Datenschutz. Sie würden uns die Arbeit mit Ihren Kindern sehr erleichtern, wenn Sie diese Einwilligungserklärung unterschreiben würden. Die Einverständniserklärung ist in zweifacher Ausführung (Exemplar für die Schule und Exemplar für den Verbleib in der Familie) in der angehängten Datei zu finden.
Für den Rücklauf dieser Erklärung bestehen folgende Möglichkeiten:
1) Klassen 9 und 10 bringen das unterschrieben Exemplar nächste Woche zusammen mit den unterschriebenen Hygienevorschriften mit in die Schule.
2) Postalisch: Thomas-Morus-RS Mozartstraße 1 d 76684 Östringen
3) Per Fax: 07253 928 355
4) Per Mail: datenschutz@tmrs.de (Scan des unterschriebenen Exemplars oder Datei mit digitaler Signatur)
5) Einwurf in der Schule Di 28.04. –Do 30.04. und Mo 04.05. - Di 05.05. von 08:00 – 13:00 Uhr.
Eine "Wahlurne" steht hierfür im Foyer (Treppenaufgang) bereit.
Auch hier danke ich Ihnen für Ihr Verständnis und erneut für Ihre Kooperation.
2 Fahrkarten und Bustransfer
Wir haben den beiden Verkehrsbetrieben den Bedarf und die Uhrzeiten gemeldet, den unsere Fahrschüler ab dem 04.Mai haben. Ich gehe davon aus, dass der Bustransfer ab dem 04. Mai stattfinden wird und alle Kinder in die Schule kommen können. Darüber hinaus kam aus Ihren Reihen die Bitte, sich doch als Schule an die Verkehrsbetriebe zu wenden, um eine finanzielle Entlastung bei den Monatskarten zu bewirken. Ich habe daraufhin mit Herrn Bürgermeister Geider zusammen ein Schreiben aufgesetzt, das diese Woche an die Verkehrsbetriebe geht, um Preisnachlässe, bzw. Ermäßigungen zu erzielen. Ich bin gespannt, ob hier Lösungsvorschläge kommen. Die Elternbeirätin der 6d, Frau Walter (an dieser Stelle herzlichen Dank!) hat herausbekommen, dass die SWEG (Rhein-Neckar-Kreis) die Möglichkeit anbietet, die Abos zum Ende April für die Dauer der Schulschließung zu kündigen. Allerdings müsste man dann die Fahrkarten wohl wieder neue beantragen und evtl. auch eine Zeit mit anderen Tickets überbrücken. Diesbezügliche Ansprechpartner bei der SWEG wurden unter der Nummer: 06222 928213 erreicht. Allerdings muss man sich beeilen, der April ist nicht mehr lange.
3 Zuhause Lernen
Ein Infoschreiben hierzu finden Sie anbei. HIER KLICKEN (PDF-Datei)
4 Stundenpläne Klasse 9 und 10
Die Klassenlehrkräfte versenden heute und morgen die Stundenpläne für die Klassen 9 und 10 ab Montag, 04.Mai bis zu den Pfingstferien per Mail.
5 Masken
Schülerinnen und Schüler, die keine Masken haben, bekommen am Eingang des Schulgebäude zum Schulstart eine von uns selbst genähte Maske. (Unsere Produktion lief und läuft bereits auf Hochtouren!)
Mit freundlichen Grüßen
A.Oberst, RSR