Neuigkeiten: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Über uns
Neuigkeiten

Hauptbereich

Artikel vom 07.05.2020

NEWS --- 06.05.2020 ---

Liebe Eltern,

heute haben wir den groben Fahrplan erhalten, wie es nach den Pfingstferien weitergehen soll. Angedacht ist ein wöchentlicher Wechsel der verschiedenen Jahrgangsstufen (siehe PM Kultusministerium anbei).

Allerdings gibt es noch keine konkreten Ausführungsbestimmungen. Auf diese müssen wir noch warten. Ebenso müssen diese Pläne erst mit den Hygienemaßnahmen synchronisiert werden. Aus diesem Grund kann ich Ihnen noch nicht sagen, in welcher Woche, an welchen Tagen, welche Jahrgangsstufen unterrichtet werden. Ob wir uns auf einige Tage Präsenzunterricht wd. der Schulwoche beschränken müssen, weil wir Klassen dritteln müssen etc... das kann ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht verlässlich mitteilen. Wir müssen uns hier gemeinsam in Geduld üben.

Hygienemaßnahmen  während der Abschlussprüfungen Auch diese kamen heute an die Schulen. Allerdings betreffen diese nur vereinzelt Familien in Jahrgangsstufe 10 und 9. Falls Sie hier Fragen haben, wenden Sie sich bitte an mich (siehe Anlage). Es geht in erster Linie um Schülerinnen und Schüler, die entweder selbst oder eine Person aus ihrem unmittelbaren familiären Umfeld, vorerkrankt sind.

Unterricht an den Prüfungstagen
An den Tagen der schriftlichen Prüfungen kommen nur die 10. Klassen. Da das komplette Kollegium während den schriftlichen Prüfungen im Einsatz ist (Aufsichten der vielen kleinen Gruppen, etc.), um die vorgeschriebenen Hygienestandards zu gewährleisten, ist ein Schulbesuch der 9. Klassen ausgeschlossen.
Diese Prüfungstage der Realschule ohne die Anwesenheit der 9. Klassen, sind:
Mittwoch, 20.05. (D)
Montag, 25.05. (M)
Mittwoch, 27.05. (E)

Rückmeldungen Fernunterricht mit Teams
Ich bedanke mich bei allen Eltern, die uns freundliche Ratschläge/Wünsche bezüglich des Fernunterrichts mitgeteilt haben. Da wir nach den Pfingstferien bereits wieder andere Voraussetzungen haben, was den Präsenzunterricht betrifft (siehe oben: Fahrplan der Schulöffnung), werden wir die nächsten drei Wochen in dieser Form weitermachen.
Nach den Pfingstferien werden wir das System weiter optimieren.

PRESSEMITTEILUNG 6.5. KM (PDF-Datei)

Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem Risiko an der Abschlussprüfung (PDF-Datei)

Mit freundlichen Grüßen

A.Oberst, RSR