Hauptbereich
MIKROMAKROMINT IN STUTTGART
NWA-AG: Teilnahme an der Auftaktveranstaltung „mikromakromint“ in Stuttgart
Am 09. Oktober 2019 machten sich die Schüler*innen der NW-AG zusammen mit ihren Betreuerinnen Frau Dr. Itzek-Greulich und Frau Bach auf den Weg nach Stuttgart, um an der Veranstaltung: Schaufenster "mikro makro mint" der Baden- Württemberg Stiftung teilzunehmen.
Das Programm sah am Vormittag zwei Beträge vor: einen Science Slam sowie einen Vortrag über die Morgenstadt. Insbesondere der Science Slam der Biologin Susanne Grube vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart trug dazu bei, Interesse an der Grundlagenforschung am Beispiel der Zikaden zu wecken. In dem Vortrag von Claudius Schaufler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzteam „Smart Urban Environment“ am Frauenhofer Institutes, wurde anschaulich anhand mehrerer Szenarien dargestellt, wie die städtische Welt von morgen aussehen könnte. Dabei könnte Urban Gardening eine wichtige Rolle spielen, um die städtische Bevölkerung wohnortnah mit Lebensmittel zu versorgen. Nach der Mittagspause erhielten die Schüler*innen einen interessanten Einblick in schulische Projekte, die von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert werden. Zudem bot sich die Möglichkeit, an zwei spannenden Workshops zum Thema „Handystrahlung“ und „Programmieren mit Arduino“ teilzunehmen. Die Schüler*innen kehren nun mit vielen Ideen an die TMRS zurück und wenden sich in der Folge mit vollem Elan der Realisierung ihrer Projektidee "Bau einer Aquaponik-Anlage an der TMRS" zu, das sich perfekt in das globale zukunftsfähige Konzept Urban Gardening ein- gliedert. Hierzu werden am Freitag, den 25. Oktober 2019 Studenten vom Karlsruher Institut für Technologie in ihrem Vortrag an der TMRS über ihr Aquaponik-Projekt in Sri Lanka berichten.