BO an der TMRS: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Schüler
BO an der TMRS

Infobereich

Hauptbereich

Die Leitperspektive der Berufsorientierung

Im Sinne des Bildungsplans 2016 ist die Umsetzung der Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ (BO) wesentlicher Bestandteil unseres Konzepts sowie des WBS-Unterrichts in allen Klassenstufen. Ziel der beruflichen Orientierung an unserer Schule, ist die Vorbereitung und Gestaltung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt.

Unsere Schwerpunkte:

  • Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Frühzeitige Einblicke in die Arbeitswelt und das Arbeitsleben
  • Kenntnisse über verschiedene Ausbildungswege und deren Anforderungen
  • Erwerb von Kompetenzen, Fähigkeiten und berufsspezifischem Wissen für anvisierte Berufsbilder
  • Übernahme von Verantwortung für den eigenen Berufs- und Lebensweg

Wir arbeiten zum Erreichen unserer Ziele:

  • mit unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern
  • mit der Agentur für Arbeit
  • mit der Industrie und Handelskammer 
  • insbesondere mit Eltern- und Erziehungsberechtigten

Highlights

Markt der Berufe

Der Markt der Berufe ist unsere Berufs- und Ausbildungsmesse in der Stadthalle Östringen. Jedes Jahr laden wir über 50-60 regionale und überregionale Firmen sowie Schulen ein, die Vielfalt der Aus- und Weiterbildung in der Region hautnah und vor Ort abzubilden. Die Ausbildungsmesse ist eine wichtige Schnittstelle auf dem Weg in den Beruf.

Tag der Berufsinformation

Am Tag der Berufsinformation stellen Unternehmen Berufsfelder handlungsorientiert vor und ermöglichen den SchülerInnen einen ersten Einblick in die Berufspraxis verschiedener Berufe. Dieser Tag wird insbesondere durch unsere Kooperationspartnerinnen und -partner sowie der IHK unterstützt.

Erlebnis-Lerntruck „Discover Industry

Der „Discover Industry Truck“ weist einen hohen MINT-Fächerbezug auf. Er gewährt unseren SchülerInnen in den Klassenstufen 9 und 10 Einblicke in die berufliche Zukunft im Bereich Technik, Naturwissenschaft, Informatik und Mathematik. Auf seiner Ausstellungsfläche bringt er den Jugendlichen die Welt der Industrie im Rahmen von Workshops und Informationsveranstaltungen näher.

Bewerbungstraining

Unser Bewerbungstraining ist fächerübergreifend. Es beinhaltet u.a. folgende Bausteine:

  • Durchführung eines Assessment-Centers
  • Online-Bewerbung
  • Verfassen von Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf

Im Rahmen des Betriebspraktikums ist es uns wichtig, dass die SchülerInnen sich selbst einen Praktikumsplatz suchen und so erste Kontakte mit den Betrieben haben. Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler zu weiteren Praktika in den Schulferien. Im Rahmen des Betriebspraktikums ist es uns wichtig, dass die SchülerInnen sich selbst einen Praktikumsplatz suchen und so erste Kontakte mit den Betrieben haben. Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler zu weiteren Praktika in den Schulferien.

Infobereich