Infobereich
Hauptbereich
Basiskurs Medienbildung
Mit dem neuen Bildungsplan wurde das Fach Basiskurs Medienbildung eingeführt. Ziel ist es, Grundlagen der Mediennutzung darzustellen und erste Mindeststandards in Bezug auf Medienkompetenz zu setzen. Im Verlauf der Schulzeit sollen dann weitere Aspekte der Mediennutzung fächerintegrativ, d.h. in den einzelnen Fächern zu bestimmten Themen erarbeitet werden. Die 35 Wochenstunden für den Basiskurs können von den einzelnen Schulen unterschiedlich genutzt werden.
Das Medienteam an der TMRS hat sich im Vorfeld für die Umsetzung in einem wöchentlichen Unterricht entschieden, der in den Blockwochen zusätzlich mit weiteren Stunden ergänzt werden kann, um ein projektartiges Arbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir in den kommenden Jahren den Basiskurs auch in Klasse 6 und sieben weiterführen, um die erworbenen Medienkenntnisse zu vertiefen.
Flankierend dazu haben wir Projekte zum Thema Mediennutzung mit unserem Schulsozialarbeiter Christian Krämer in Klasse 5 am laufen. Im Rahmen der Initiative Sparda Surfsafe sind wir für Schüler der Klasse 6 aktiv, die damit ihr mediales Handeln konkret erleben können. Ein Elternabend zum Thema Mediennutzung ist fester Bestandteil des Schullebens in Klasse 6. Wir fördern die Ausbildung von Medienscouts, die wir als Multiplikatoren einsetzen.
Medienbildung in Kürze:
- Basiskurs Medienbildung durchgängig in Klasse 5
- Zusätzliche Stunden für Medienbildung in weiteren Projekten (u.a. durch die Schulsozialarbeit)
- Fortführung des Basiskurses auch in Klasse 6 und 7 (projektiert)
- Einbezug der Eltern bei Elternabend mit Referenten
- Regelmäßige Teilnahme am Projekt Sparda Surfsafe
- Ausbildung von Medienscouts