Wir stellen uns vor: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Über uns
Wir stellen uns vor

Hauptbereich

Wir stellen uns vor

Knapp 700 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit 25 Klassen der Thomas-Morus-Realschule Östringen. Damit hat die Realschule eine ideale Größe. Sie ist groß genug für eine gute Ausstattung und klein genug, um eine familiäre Atmosphäre zu pflegen.

Mittlerweile hat man in der pädagogischen Diskussion verstanden, dass die Lernatmosphäre eine überragende Rolle bei der Wissensvermittlung spielt und die Beziehungsebene der schulischen Akteure von entscheidender Bedeutung für den Lernerfolg ist. Und so ist es uns wichtig, dass wir ständig an dieser Beziehungsebene arbeiten. Beziehung ist nun einmal auch Arbeit. Und dieser Aufgabe stellen wir uns gerne mit dem Blick auf die einzelne Schülerin, den einzelnen Schüler als ganzen Menschen mit seinen Stärken und Schwächen. Elterngespräche und Schülergespräche, außerunterrichtliche Aktivitäten, Landheimaufenthalte und Lerngänge gehören ebenso zu unserem Schulalltag wie die Öffnung der Schule für Experten von außen. Der Prävention in Sachen Gewalt und Sucht, sowie im Bereich des richtigen Umgangs mit Sozialen Netzwerken und Gefahren aus dem Internet widmen wir unsere besondere Aufmerksamkeit.

Aber all dies entbindet natürlich weder die Schülerinnen und Schüler von dem Phänomen letztendlich selbst lernen zu müssen. Eltern entbindet dies nicht von der Verantwortung, diese Lernbereitschaft zu fördern und Schule entbindet dies nicht von der öriginären Aufgabe, didaktisch gut überlegten Unterricht auf hohem Niveau anzubieten.

Unterricht ist ein Prozess, der die Interaktion von Lernenden, dem Lehrendem und dem Lerninhalt zur Grundlage hat. Dies erfordert nicht nur vertrauensvolle Zusammenarbeit, sondern auch klare Struktur und Anschaulichkeit. Anhand von Beispielen aus der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen versuchen wir an der Thomas-Morus-Realschule handlungsorientiert und mehrperspektivisch zu unterrichten. Hierbei wechseln sich eigenständiges Arbeiten, individuelles Lernen und Frontalunterricht maßvoll und gewinnbringend ab. Die bisherigen Ergebnisse der landesweiten Vergleichsarbeiten VERA bescheinigen uns einen überdurchschnittlichen Erfolg.