Infobereich
Hauptbereich
Pflanzaktion im Stadtwald Östringen
Nach der erfolgreichen Teilnahme der NWA AG der Thomas Morus Realschule Östringen am Wettbewerb „Jugend forscht“ stand nun ein weiteres Highlight im März an: die motivierten SchülerInnen pflanzten drei junge Elsbeeren rund um den Messstandort im Stadtwald Östringen an. Hr. Kaiser, Revierleiter, hatte sich bereit erklärt, die Nachwuchsforscher anzuleiten und tatkräftig zu unterstützen.
Die NWA AG hofft, dass die drei Elsbeeren gut anwachsen und einen entscheidenden Beitrag für einen klimaangepassten Mischwald leisten werden.
Im Februar nahmen die SchülerInnen an dem Projekt „Die Elsbeere – Eignet sie sich als Baum der Zukunft für den Stadtwald Östringen?“ am Wettbewerb „Schüler experimentieren“, eine Untersparte von „Jugend forscht“ teil. Im Rahmen dessen untersuchten sie an einem ausgewählten Standort den pH-Wert, die Feuchtigkeit, die Wasserdurchlässigkeit sowie den Kalkgehalt des Bodens.
Ein herzliches Dankeschön geht an Hr. Kaiser sowie Frau Dr. Itzek-Greulich, die dieses Projekt tatkräftig unterstützen.
Besuch der Klimaarena
Am Freitag, den 8. April, machte sich die NWA AG der Thomas-Morus Realschule im Anschluss an den Unterricht auf den Weg nach Sinsheim, um die Klimaarena zu besuchen. Die SchülerInnen zeigten sich begeistert von der Vielfalt und den Inhalten der Ausstellung. Insbesondere der Gletscher beeindruckte die SchülerInnen.
Am Nachmittag nahmen die SchülerInnen am Workshop „Erneuerbare Energien“ teil. Im Rahmen des Workshop konstruierten sie ein Haus, das mit regenerativen Energien, in diesem Falle Solarmodule, betrieben wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an A. Dudel, die den Fahrdienst von Östringen nach Sinsheim übernahm.
T. Bach