MINT Artikel / Projekte: Thomas-Morus Realschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Thomas-Morus-Realschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Schüler
MINT Artikel / Projekte

Infobereich

Hauptbereich

NEUES VON DER NWA-AG

icon.crdate15.05.2022

NWA

Pflanzaktion im Stadtwald Östringen  

 

Nach der erfolgreichen Teilnahme der NWA AG der Thomas Morus Realschule Östringen am Wettbewerb „Jugend forscht“ stand nun ein weiteres Highlight im März an: die motivierten SchülerInnen pflanzten drei junge Elsbeeren rund um den Messstandort im Stadtwald Östringen an. Hr. Kaiser, Revierleiter, hatte sich bereit erklärt, die Nachwuchsforscher anzuleiten und tatkräftig zu unterstützen.  

Die NWA AG hofft, dass die drei Elsbeeren gut anwachsen und einen entscheidenden Beitrag für einen klimaangepassten Mischwald leisten werden.  

 

Im Februar nahmen die SchülerInnen an dem Projekt „Die Elsbeere – Eignet sie sich als Baum der Zukunft für den Stadtwald Östringen?“ am Wettbewerb „Schüler experimentieren“, eine Untersparte von „Jugend forscht“ teil. Im Rahmen dessen untersuchten sie an einem ausgewählten Standort den pH-Wert, die Feuchtigkeit, die Wasserdurchlässigkeit sowie den Kalkgehalt des Bodens.  

Ein herzliches Dankeschön geht an Hr. Kaiser sowie Frau Dr. Itzek-Greulich, die dieses Projekt tatkräftig unterstützen.  

 

Besuch der Klimaarena  

 

Am Freitag, den 8. April, machte sich die NWA AG der Thomas-Morus Realschule im Anschluss an den Unterricht auf den Weg nach Sinsheim, um die Klimaarena zu besuchen. Die SchülerInnen zeigten sich begeistert von der Vielfalt und den Inhalten der Ausstellung. Insbesondere der Gletscher beeindruckte die SchülerInnen.  

Am Nachmittag nahmen die SchülerInnen am Workshop „Erneuerbare Energien“ teil. Im Rahmen des Workshop konstruierten sie ein Haus, das mit regenerativen Energien, in diesem Falle  Solarmodule, betrieben wird.  

Ein herzliches Dankeschön geht an A. Dudel, die den Fahrdienst von Östringen nach Sinsheim übernahm.  

 

T. Bach 

Infobereich