Hauptbereich
SCHULE FRÜHER UND HEUTE
Schule früher und heute – das musische Projekt der TMRS (2018)
„Schule früher und heute“ – so lautete der Name des diesjährigen musischen Projektes der Thomas-Morus-Realschule Östringen. Ein Schuljahr lang haben sich die 120 Sechstklässler der TMRS unter der Anleitung von sieben Lehrern aus verschiedenen Fächern auf ihren Auftritt am Samstag im Festzelt anlässlich des 1250jährigen Stadtjubiläums vorbereitet.
„Schule früher und heute“ – wer damit gerechnet hatte, langweilige Unterrichtsstunden anschauen zu müssen, wurde glücklicherweise eines Besseren belehrt. Vielmehr hatten die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage der Erzählung „Bei Battlehners daheim“ von Stefan Bachstädter eine spannende Revue erarbeitet, mit der sie Einblicke ins Leben der Lehrerfamilie Battlehner aus Östringen gaben. Dabei wurden die Kinder nach ihren persönlichen Neigungen in Theater-, Sport-, Tanz-, Akrobatik-, Rhythmus – und Bühnenbild-Gruppen aufgeteilt.
In historischen Kleidern und vor ebensolcher Kulisse, vieles davon ausgeliehen vom Badischen Schulmuseum in Karlsruhe oder liebevoll hergestellt von der Bühnenbild- und der Kulissengruppe, wurden selbstgeschriebene Theaterszenen zu Familie, Schule und Unterricht aufgeführt. Die Sportler kamen purzelbaumschlagend durchs Fenster ins historische Klassenzimmer, hüpften seilspringend wieder nach Haus und zeigten dem Publikum, wie eine Sportstunde damals aussah – da durften die Kniebeugen und die Trillerpfeife nicht fehlen. Die Tänzer zeigten in historischen Kleidern und in zerfetzten Jeans, dass Mädchen heute wie früher mit den Hüften schwingen, sobald Musik ertönt. Und die Rhythmusgruppe tat das, was alle Schüler bis heute im Unterricht tun: Krach machen. Aber im wohlorganisierten Rhythmus. Da klopften in bester Stomp-Manier Besen auf den Boden, Hände auf die Oberschenkel und Bücher auf den Tisch.
Zum Abschluss der Show standen dann nochmal alle gemeinsam auf der Bühne und sangen aus voller Kehle den Song „Music makes the world go round“ – auch das etwas, was für damals und heute gleichermaßen gelten mag.
Das Publikum belohnte die jungen Künstler, die eine mitreißende Show gezeigt hatten, mit dem wohlverdienten Applaus. Auch Stefan Bachstädter, dessen Buch den Schülern als Vorlage gedient hatte, das Ehepaar Battlehner, um deren Vorfahren es in ebendiesem Buch geht, und Trudel Zimmermann vom Badischen Schulmuseum waren begeistert, auf welch anschauliche Art die Schülerinnen und Schüler die Vorlage umgesetzt und so die Vergangenheit lebendig gemacht hatten. (ar)