Hauptbereich
Mädchen mit Forschergeist
Schülerinnen der TMRS belegten den 2. Platz beim NANU- Wettbewerb
In der Bildungspolitik und auch in der Wirtschaft wird häufig beklagt, dass junge Menschen –und hier insbesondere Mädchen – keinen Zugang zu Naturwissenschaften finden und sich auch in der Schule nur schwer für die entsprechenden Schulfächer begeistern können.
Diesem bedauerlichen Trend wirkt man an der Realschule in Östringen entgegen, indem man mit Fragestellungen aus der Lebenswelt der Jugendlichen versucht, ihre Neugierde für naturwissenschaftliche Prozesse zu wecken.
Der NANU (Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht) -Wettbewerb des Landes Baden- Württemberg liefert hierzu einen unterstützenden Rahmen.
So nahmen 12 Sechstklässlerinnen unter der Federführung von Dr. Heike Itzek- Geulich an dieser Veranstaltung teil, indem diese Shampoos miteinander verglich und herausfinden wollten, ob die umweltverträglicheren festen Shampoos eine Alternative zu den herkömmlichen flüssigen Produkten darstellen.
Es folgten in der Schule unter anderem Dufteinschätzungen und Beurteilungen, eine Schaumhöhenversuchsreihe und pH-Wert-Bestimmungen.
Selbst im Fernlernen ging es weiter mit einer Umfrage, deren Auswertung und einem Praxistest.
Die Mädchen der Klasse 6c lernten hierbei, wie man Versuche plant, durchführt und auswertet, was wichtige Bausteine einer naturwissenschaftlichen Arbeit sind. Des Weiteren wurden sie darauf sensibilisiert, Versprechungen der Industrie und Werbung kritisch einzuordnen.
Die Jury des Wettbewerbs fand das Projekt rund um festes und flüssige Shampoo so gut, dass die Nachwuchsforscherinnen zur Präsentation eingeladen wurden und sie dort einen tollen landesweiten zweiten Platz belegten, der mit einer Eintrittskarte für die ganze Klasse in den Europapark und einem Preisgeld für weitere Projekte belohnt wurde.
H. I.-G.