Hauptbereich
Lehrerinnen und Lehrer des Schulzentrums Östringen machen sich fit für die neue Kletterwand
Das gab es noch nie am Schulzentrum Östringen:
Im Rahmen einer SchnaLF(Schulnahe Lehrerfortbildung) ließen sich Lehrerinnen und Lehrer der Silcher-Grundschule, der Thomas-Morus-Realschule und des Leibniz-Gymnasiums gemeinsam fortbilden. Um die am neuen Anbau installierte Kletterwand mit Schülern nutzen zu können, ist der Nachweis eines Kletterscheins an künstlichen Kletterwänden erforderlich. An der hierfür „kurzerhand“ organisierten Fortbildung nahmen gleich 11 hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen teil. Klaus Richter vom ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) vermittelte während des dreitägigen Kompaktseminars an der schuleigenen Wand alle nötigen theoretischen und vor allem praktischen Kenntnisse zur Arbeit mit Schülern im Bereich Klettern.Der vielfältige und kurzweilige Kurs beinhaltete Bereiche wie Sicherungsgeräteund Sicherungstechniken, allgemeine Materialkunde und natürlich das Bouldern und Klettern. Galt es doch die neue Wand auch selbst zu erklimmen! Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung lag im pädagogischen Bereich: Wie arbeitet man mit Schülerinnen und Schülern im Bereich Klettern? Abschließend mussten die Kolleginnen und Kollegen hierzu im Rahmen einer Lehrprobe ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen.Aktionen wie Kisten stapeln in der Sporthalle, sich selbst vomSchulhaus abseilenoder selbst einen Vorstieg klettern,rundeten das umfangreiche Trainingsprogramm ab und ließen die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmerkonstant hochhalten!Fazit nach den drei intensivenund erlebnisreichenTagen:Klettern ist Top(rope)!
Wir freuen uns schon sehr die Kletterwand zum nächsten Schuljahr mit den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums zu erklimmen.Wir sind bereit!
Sobald die Freigabe durch die Stadt vorliegt, kann es losgehen!SDL