Hauptbereich
SKIAUSFLUG 2024icon.crdate06.02.2024
SA 2024
icon.crdate06.02.2024
SA 2024
Dreitägige Skiausfahrt der Thomas-Morus-Realschule ins Brandnertal
Ein voller Erfolg!
Auch in diesem Schuljahr konnten wieder 24 begeisterte Schülerinnen und Schüler der TMRS an der Skiausfahrt teilnehmen. Waren wir letztes Jahr im Montafon, so ging es diesmal ganz in die Nähe, ins Brandnertal.
Sonntag morgens um 8:30 Uhr war Treffpunkt an der Realschule. Schneller als erwartet waren die drei Kleinbusse geladen und es ging endlich los zum DAV-Schwabenhaus auf der Tschengla, einem wunderschönen Hochplateau im Brandnertal.
Nach kurzweiliger Fahrt konnten wir bei Sonne das Haus beziehen. Kleine Zimmer, niedrige Decken aber alles im Charm einer urigen Skihütte.
Sogleich ging es dann das Material ins Skidepot bringen bzw. das passende Material ausleihen – und das nur 8 Minuten weg vom Haus und direkt am Lift. Einfach perfekte Voraussetzungen für eine gelingende Skiausfahrt.
Nach einer ordentlichen Portion Nudeln mit Tomatensauce, selbst gekocht von unserem kompetenten Küchenteam um Frau Bischoff und Frau Roß, einigen zielführenden Kennenlernspielen, war der erste Tag auch schon beendet.
Am Montag ging es dann früh für alle auf die Piste. Nach der Gruppeneinteilung begann für alle der Skikurs und das Kennenlernen des Skigebiets. Bis zum Mittagessen auf unserer Skihütte hieß es sich erstmal richtig einfahren. Am Nachmittag lernten die besseren Fahrer*innen das ganze Skigebiet kennen.
Nach dem deliziösen Abendessen folgte noch eine spannende Schneewanderung. Denn zwischenzeitlich hatte Schneefall eingesetzt. Und was für ein Schnee! Lockerer, leichter Pulverschnee!!
Entsprechend traumhaft begann der zweite Tag: 20 cm Pulverschnee und Sonne. Skiers dream! Es war klar, dass an diesem Tag das Lernen des Tiefschneefahrens auf dem Programm stand – zumindest für die besseren Fahrer*innen. 😊
Nach einem weiteren anstrengenden Skitag am Mittwoch ging es am Nachmittag leider schon wieder zurück nach Östringen. Aber mit vielen positiven Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck und natürlich mit einer verbesserten Skitechnik. Alle hatten ihre persönlichen Erfolge und Fortschritte. Insbesondere die Anfänger konnten am dritten Tag bereits rote Pisten bewältigen.
Hier möchte ich nun herzlichst Frau Wolf, Frau Dürk (Skiübungsleiterin des Ski-Club Wiesloch) und Luca Di Leo (Skiübungsleiter-Anwärter des Ski-Club Wiesloch) danken, dass sie mit viel Engagement den Schüler*innen das Skifahren vermittelt haben.
Ebenso möchte ich besonders Frau Bischoff und Frau Roß danken, die uns gekonnt über die Tage mit exzellenten Speisen versorgt haben.
Jetzt heißt es erstmal durchalten bis zur Skiausfahrt im nächsten Jahr!
Sandro Di Leo